Nein, dies ist nicht die Homepage von
Negativeland 
Die Videothek ist seit Mitte Februar 2015 geschlossen. Das Publikum ist ihr
weggeschrumpft. Ein Teil der Stammkundschaft wurde aus Prenzlauer Berg hinweggentrifiziert,
und die Nachgezogenen waren nicht in ausreichender Zahl am besonderen Angebot
dieser Videothek interessiert. Zudem veränderten sich Sehgewohnheiten generell
mit der Zugänglichkeit von Filmen und Serien über Internetportale,
so daß selbst viele der übriggebliebenen oder neu hinzugekommenen
Interessenten nicht mehr so oft zum Ausleihen erschienen, als daß ein
Weiterbetrieb der Videothek finanziell möglich gewesen wäre.
Ich war eine Art Ehrenmitglied der Videothek, da mit dem Besitzer befreundet,
half beim Umzug (vom Helmholtzplatz in die Danziger Straße) und bei der
Auflösung. Zuvor hatte ich (zu selten, wie ich heute bedaure) Beiträge
für die Homepage verfaßt. Unter der alten Webadresse werden (abgerufen
am 7.5.2015) "unsere vier Pflicht-Kleidungsstücke für Frauen"
angeboten. Weshalb ich den Link außer Betrieb genommen habe und hier nun
stattdessen drei meiner eigenen Beiträge für die Webseite meiner Lieblingsvideothek
verlinke:
Carl Andersens Filme
Die Handschrift von Saragossa
Drei Filme nach Red
Harvest
Jörg Ganzer, der langjährige Betreiber der Videothek,
war in die Buchhalterbranche gewechselt. Nach Hartz 4 und Lehrgängen hatte
er gerade einen Job bekommen, in dem er alt werden wollte. Seine früher
hier verlinkte Homepage existiert nicht mehr. Nur noch ihr Name. Der folgende
Link führt zu meiner Seite über Jörg.
Ladenbuchhaltung